Wir sind eine kleine Gruppe junger Erwachsener und haben Ende 2023 das Repaircafé-Projekt "Reparaturküche München" gegründet. Wir verarbeiten alte Textilien und, wo wir können, bringen wir elektrische Geräte wieder zum Laufen. Unser Ziel ist es, die Lebensdauer möglichst vieler Gegenstände zu verlängern, die sonst im Müll landen würden.
Wir wollen besonders jungen Menschen einen Ort bieten, um verschiedenstes Werkzeug auszuprobieren und handwerkliche Erfahrungen zu sammeln. Egal, ob ihr z.B. schon Profis im Löten seid oder noch nie eine Säge in der Hand hattet - alle sind bei uns willkommen und dürfen unter Anleitung mit unserem Werkzeug arbeiten!
Bei uns können nicht einfach kaputte Geräte abgegeben werden und ihr bekommt sie repariert zurück, sondern wir können uns eure kaputten Gegenstände einmal zusammen anschauen und, wenn möglich, reparieren wir sie zusammen! Die Reparaturküche bietet Raum zum Skillsharing und Lernen. Es können alle in ihrem eigenen Tempo arbeiten und wir helfen dir gerne bei der Bedienung der Werkzeuge.
Vom Schraubenzieher, über Lötkolben bis hin zur Stickmaschine - wir haben eine große Bandbreite an Utensilien, die du bei den offenen Treffen des Repaircafés nutzen kannst. Es gibt also viel Verschiedenes, das mit unserem Werkzeug und unserer Unterstützung repariert oder aufgepeppt werden kann. Wir können alte T-shirts und Taschen mit coolen Motiven verzieren oder einen kaputten Toaster aufschrauben.
Wir können allerdings nicht garantieren, dass wir immer die Fähigkeiten bzw. das Werkzeug haben, um bei der Reparatur zu helfen - und natürlich auch nicht, dass es am Ende wieder funktioniert. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du dein Reparaturvorhaben bei uns umsetzen kannst, frag uns einfach per Mail unter info@reparaturkueche.de
Wir treffen uns im Münchner Haus der Schüler*innen (MHdS) am Stiglmaierplatz. Da das MHdS ein Raum für junge Menschen ist, möchten wir vor allem Jugendliche und junge Erwachsene ansprechen. Es gibt aber grundsätzlich keine Altersgrenze!
Nachhaltigkeit ist uns wichtig, aber genauso legen wir Wert auf Inklusion, Antirassismus und Feminismus. Wenn du diese Werte teilst, bist du herzlich willkommen!
Wenn du nur passendes Werkzeug brauchst (mit dem du schon umgehen kannst), um dein Projekt umzusetzen, schau dir doch mal die Werkzeugbibliothek an: erfindergarden.de. Dort gibt es ein großes Sortiment an Werkzeugen und auch regelmäßige Repair-Cafés. Falls du den MakerSpace noch nicht kennst, ist auch deren Website einen Besuch wert: maker-space.de. Es gibt außerdem eine Vielzahl an Repaircafés in München - wann und wo diese stattfinden, weiß das Internet :)